11. Gruppentreffen 2025
Bushcraft & Survival Schweiz lädt ein zum Gruppentreffen 2025
Wir freuen uns auch in diesem Jahr auf ein weiteres Treffen, auf viele neue und auch bekannte Gesichter sowie auf einen regen Austausch und ein tolles Beisammensein in der wunderschönen Natur. Dieses Jahr widmen wir uns dem Thema Feuer.
*Datum*
Vom 21. bis 24.08.2025
Vom 21. bis 24.08.2025
*Platz*
Ein wohlbekannter Platz mit einem tollen Bach.
Eine Fläche für Zelte und einen Wald für Hängematten.
Er liegt zwischen den Kantonen Zürich und Zug in der Nähe von Baar ZG.
Ein wohlbekannter Platz mit einem tollen Bach.
Eine Fläche für Zelte und einen Wald für Hängematten.
Er liegt zwischen den Kantonen Zürich und Zug in der Nähe von Baar ZG.
Programm
Donnerstag – Sonntag
Geheime Challenge
Als Bester der Challenge kannst du einen Preis gewinnen.
Was die Challenge genau ist, wirst du erst wissen, wenn du am Treffen ankommst.
Geheime Challenge
Als Bester der Challenge kannst du einen Preis gewinnen.
Was die Challenge genau ist, wirst du erst wissen, wenn du am Treffen ankommst.
Hobo/Holzvergaser-Ausstellung
Bringt gerne eure Hobos und Holzvergaser mit, am liebsten selbstgemachte.
Bringt gerne eure Hobos und Holzvergaser mit, am liebsten selbstgemachte.
Donnerstag & Freitag
Anreise & Aufbau
Bänke und Tische bauen
Wir bauen die Grundstrukturen fürs Treffen auf: Sitzgelegenheiten und Regenabdeckung, falls nötig.
Anreise & Aufbau
Bänke und Tische bauen
Wir bauen die Grundstrukturen fürs Treffen auf: Sitzgelegenheiten und Regenabdeckung, falls nötig.
Freitag:
Erste Hilfe bei Verbrennungen Freitag
Ein 1. Hilfe-Kurs, bei dem ihr praktische Tipps bei Verbrennungen und dem Feuer lernt.
(Thomas Burkhalter / Sanitäter B&S CH Verein)
Ein 1. Hilfe-Kurs, bei dem ihr praktische Tipps bei Verbrennungen und dem Feuer lernt.
(Thomas Burkhalter / Sanitäter B&S CH Verein)
Samstag:
Pflanzenkunde: Essbare Wildpflanzen, Zunder sammeln
(Manuel Ruf / Ruf der Natur / B&S CH Verein)
Zusammen gehen wir Pflanzen bestimmen und suchen verschiedene Zunder-Arten für den anschliessenden Feuerkurs.
Pflanzenkunde: Essbare Wildpflanzen, Zunder sammeln
(Manuel Ruf / Ruf der Natur / B&S CH Verein)
Zusammen gehen wir Pflanzen bestimmen und suchen verschiedene Zunder-Arten für den anschliessenden Feuerkurs.
Feuerkurs: Alles rund ums Feuer machen
(Jimmy / B&S CH Verein)
(Jimmy / B&S CH Verein)
Gemeinsames Abendessen:
Wie immer gibt es am Samstagabend ein gemeinsames Abendessen vom Feuer.
(Vegetarische Alternative in Abklärung und nach Bedarf)
Wie immer gibt es am Samstagabend ein gemeinsames Abendessen vom Feuer.
(Vegetarische Alternative in Abklärung und nach Bedarf)
Sonntag:
Abbau, Aufräumen und Abreise bis 16:00 Uhr
Abbau, Aufräumen und Abreise bis 16:00 Uhr
*Verpflegung*
Trinkwasser: Es gibt einen Brunnen, der in Marschweite ist. Gerne auch Trinkwasser mitbringen. Vom grösseren Bach Wasser aufzubereiten, raten wir ab.
Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich.
Am Samstag gibt es eine Mahlzeit vom Feuer für alle.
Alkohol darf jeder selbst mitbringen.
(Wer alkoholisiert unangenehm auffällt, kann von weiteren Treffen ausgeschlossen werden.)
Trinkwasser: Es gibt einen Brunnen, der in Marschweite ist. Gerne auch Trinkwasser mitbringen. Vom grösseren Bach Wasser aufzubereiten, raten wir ab.
Für die Verpflegung ist jeder selbst verantwortlich.
Am Samstag gibt es eine Mahlzeit vom Feuer für alle.
Alkohol darf jeder selbst mitbringen.
(Wer alkoholisiert unangenehm auffällt, kann von weiteren Treffen ausgeschlossen werden.)
*Schlafmöglichkeiten*
Beschränkter Platz für Hängematten im Wald, da Schräghang. Eher mehr Platz auf einer Wiese mit Zelt oder Tarp.
Beschränkter Platz für Hängematten im Wald, da Schräghang. Eher mehr Platz auf einer Wiese mit Zelt oder Tarp.
*Ausrüstung*
Jeder ist für sein Equipment selbst verantwortlich. (Bei Unsicherheiten, was es braucht, fragt am besten mal in der Bushcraft & Survival Schweiz Facebook-Gruppe.)
Jeder ist für sein Equipment selbst verantwortlich. (Bei Unsicherheiten, was es braucht, fragt am besten mal in der Bushcraft & Survival Schweiz Facebook-Gruppe.)
*Unkostenbeitrag*
60 Fr. (40 Fr. für Vereinsmitglieder)
(Für Platzkosten, Abendessen am Samstag, Verbrauchsmaterialien)
60 Fr. (40 Fr. für Vereinsmitglieder)
(Für Platzkosten, Abendessen am Samstag, Verbrauchsmaterialien)
*Anmeldung*
Bitte bis spätestens am 14.08. anmelden über https://www.bushcraft-survival.ch/verein/veranstaltungen
Bitte Kontaktdaten und Anreisedaten angeben.
Haustiere mit Begleitung unter Aufsicht sind geduldet.
(Alle wichtigen Anreiseinformationen werdet ihr bis spätestens 18.08. per E-Mail bekommen.
Jeder Mann/Frau ist willkommen. (max. 30 Personen inkl. Veranstalter)
Bitte bis spätestens am 14.08. anmelden über https://www.bushcraft-survival.ch/verein/veranstaltungen
Bitte Kontaktdaten und Anreisedaten angeben.
Haustiere mit Begleitung unter Aufsicht sind geduldet.
(Alle wichtigen Anreiseinformationen werdet ihr bis spätestens 18.08. per E-Mail bekommen.
Jeder Mann/Frau ist willkommen. (max. 30 Personen inkl. Veranstalter)
*Haftung*
Wer an der Veranstaltung "Bushcraft & Survival Schweiz Treffen 2025" teilnimmt, haftet für sein Handeln selbst. Bitte verhalte dich dementsprechend und gib Acht auf dich und andere.
Wer an der Veranstaltung "Bushcraft & Survival Schweiz Treffen 2025" teilnimmt, haftet für sein Handeln selbst. Bitte verhalte dich dementsprechend und gib Acht auf dich und andere.
*Medien-Team*
Angela Ritter (ar-fotoart.ch)
Thomas Burkhalter
Angela Ritter (ar-fotoart.ch)
Thomas Burkhalter
*Veranstalter*
Verein Bushcraft & Survival Schweiz
bushcraft-survival.ch/
facebook.com/groups/1126821974140647/
Ruf der Natur (rufdernatur.ch)
Ar-Fotoart (ar-fotoart.ch)
Verein Bushcraft & Survival Schweiz
bushcraft-survival.ch/
facebook.com/groups/1126821974140647/
Ruf der Natur (rufdernatur.ch)
Ar-Fotoart (ar-fotoart.ch)